Freitag, 29. März 2013


Algencreme Forte Styx Aroma Derm Haut- und Gewebestraffung
Menge:
150ml

Diese wärmende und wohlriechende Körpercreme fördert die Durchblutung. Die Algencreme Forte sollte nur für mittel- bis unempfindliche Hauttypen empfohlen werden und auch nur bei solchen angewendet werden.
Die Algencreme forte dient zur Hautstraffung und Bindegewebestraffung. Schutz vor dem Austrocknen der Haut ist durch die hochwertigen Rohstoffe gewährleistet. Wirkstoffe wie Jojobaöl und Macadamia Nussöl fördern die Elastizität der Haut.

Wichtige Inhaltstoffe: Seetang, Gurke, Macadamia Nussöl, Jojobaöl, Nikotin-Wirkstoff Stix Aromaderm Anti Cellulite Gel zum Abbau von Cellulite - Orangenhaut und zur Hautstraffung. Cellulite Behandlung zu Hause

 

BEAU WELL DREAMS FIGURSTUDIO UND SCHLANKHEITSSTUDIO

1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 71

Tel.: 0699/17171030



1070 Wien, Mariahilfer Straße 32

Tel.: 0699/11811681



2380 Perchtoldsdorf, Hugo Wolfgasse 18

Styx Aromaderm Webshop

Tel.: 0699/12113141

http://www.beau-well-dreams.at/webshop/

http://www.beauwelldreams.at/

 

Unter der Haut: Anti Cellulite Behandlungen  Beau Well Dreams Figurstudio Wien

(Quelle: „Aktiv gegen Cellulite von Dr. Weyergans)

 

 

Bis jetzt haben Sie über die Cellulite folgendes gelernt: Immer mehr Menschen bekommen sie, auch immer mehr Männer. Der Erstbefall tritt in den letzten Jahren bei immer jüngeren Menschen ein. Sie hat einen typischen Ausbreitungsverlauf und durchläuft im Allgemeinen drei Stadien. Nachdem das Cellulite Programm erstellt wurde und man weiß, wie weit sich die Cellulite bei einem selbst schon ausgebreitet hat, lädt dieses Kapitel auf eine Reise unter die Haut ein, um die Orangenhaut aus der Sicht des Organismus kennenzulernen. Die fundierte Kenntnis über die Entstehung der Orangenhaut macht die Vorbeugung und die Behandlung leichter.

 

Überall unter der Haut: Fettzellen

 

Bei Orangenhaut handelt es sich um aufgeblähte Fettzellen. Solche Fettzellen hat man fast überall zwischen der Haut und der Muskulatur; deshalb kann man Orangenhaut auch fast überall bekommen, wenn man sie nicht beizeiten stoppt. Die einzigen Ausnahmen sind die Handtellerflächen, die Fußsohlen und die Kopfhaut. Die Fettzellen dort sind „hungerfest“ und haben in unserem Organismus andere Aufgaben als die übrigen Fettzellen. Nur dort können sie sich nicht aufblähen. Wenn man einen Schnitt durch die Haut macht, sieht man, dass die Fettzellen eine eigene Schicht bilden, das sogenannte subkutane Fettgewebe. Dieses Fettgewebe ist für den Körper wichtig: Es schützt vor Kälte und Wärme; man braucht es als Speicher für Wasser und Nährstoffe; es hat nicht zuletzt auch eine stützende Funktion für das übrige Gewebe, für Organe, Muskulatur und Skelett, und es absorbiert Druck von außen. Im normalen Zustand sind diese Zellen etwa stecknadelkopfgroß; bei Cellulite erreichen sie jedoch spielend ein Zehnfaches ihrer natürlichen Maße und nehmen oft das Ausmaß von weißen Bohnen an!

 

Warum Blähen sich die Zellen auf, und was ist es, was sie dazu bringt?

 

Diese Fragen kann man nur beantworten, wenn man weiß, was in den Zellen geschieht und wie der Stoffwechsel der Organismus funktioniert. Hierfür folgt ein kleiner Exkurs;

 

Der Stoffwechsel

 

„Der Mensch ist, was er isst…. und wie er isst.“ Diese Weisheit von Dr. FRANZ-XAVER MAYR, dem Vater der vor allem unter Heilpraktikern und naturheilkundlich orientierten Ärzten recht bekannten Mayr-Kur, ist zwar banal; doch denken wir einmal etwas genauer darüber nach: Essen und Trinken halten nicht nur Leib und Seele zusammen, sondern Essen und Trinken sind eine Voraussetzung für Leben schlechthin. Die Art und Weise, wie man isst, wie der Körper die Nahrung aufnimmt und in Energie umwandelt, nennt man Stoffwechsel.

 

Der Stoffwechsel beginnt mit der Nahrungsaufnahme. Die Nahrung wird durch Beißen und Kauen mechanisch zerkleinert, sie wird eingespeichelt – wobei die Kohlenhydrate, die in der Nahrung enthalten sind, sogar schon zersetzt werden – und geschluckt. Schließlich gelangt sie portionsweise in den Magen. Ab hier spricht man schon von Verdauung.

 

Im Magen wird alles, was man gegessen und getrunken hat, mit Hilfe der Magensäure chemisch zersetzt. Das Ergebnis ist ein Nahrungsbrei, der als nächstes automatisch in den Dünndarm gepresst wird. Im Dünndarm findet sodann eine genaue chemische Analyse des Nahrungsbreis statt: Was kann der Organismus brauchen – was braucht er nicht. Diese grundsätzliche Unterscheidung zwischen Brauchbarem und Unbrauchbarem ist die Unterscheidung zwischen Ballast- und Nährstoffen.

 

Ballaststoffe: als Energiespender uninteressant

 

Betrachtet man zunächst die Ballaststoffe, so sind diese für die Versorgung des Organismus mit lebenswichtiger Energie, Mineralien oder Vitaminen uninteressant. Sie können von den chemischen Werkzeugen des Organismus, den Hormonen und Enzymen, nicht bearbeitet werden. Dennoch sind Ballaststoffe ein wichtiger Bestandteil der Nahrung; sie werden vom Dünndarm aus weiter in den Dickdarm geschoben, wo ihnen das Wasser entzogen wird. Auf diese Weise „eingedickt“, werden sie schließlich abgesetzt.

Bei den Ballaststoffen handelt es sich meist um die Faserstoffe von pflanzlichen Lebensmitteln, etwa dem Schrot oder der Kleie des Korns. Von ihrer Struktur her sind diese Produkte oft sehr grob; sie scheuern an den Darmwänden und fördern so die Verdauung und das Ausscheiden abgelagerter oder verklebter Nahrungsreste. Vielfach kann man übrigens schon dann auf verdauungsfördernde Präparate verzichten, wenn man seinen Speiseplan mit ballaststoffreichen Nahrungsmitteln ergänzt. In Frage kommen hierfür sämtliche pflanzlichen Nahrungsmittel; man sollte sie möglichtroh verzehren.

Nach Aufnahme und Ausscheiden der Ballaststoffe ist ein wichtiger Teil des Stoffwechsels bereits erledigt. Im Kapitel über Ernährung kommen wir auf die bedeutende Rolle, die die Ballaststoffe in der Verdauung spielen, nochmals zurück.

 

Nährstoffe

 

Während Hormone und Enzyme die Ballaststoffe nicht zersetzen können, werden die Nährstoffe des Nahrungsbreis im Dünndarm solange zerkleinert, bis sie in mikroskopisch kleiner Form vorliegen.

 

Erst wenn diese Arbeit abgeschlossen ist, werden die Nährstoffe dorthin transportiert, wo Energie benötigt wird: zu den Muskeln und ins Hautgewebe. Hierfür werden sie durch die Wand des Dünndarms hindurch vom Blut aufgenommen.

Das Blut wiederum, das diese Stoffe aufnimmt, fließt nun über die Pfortader in die Leber, wo es entgiftet wird. Von dort strömt es in die rechte Herzhälfte, wird von der rechten Herzkammer in die Lunge gepumpt; dort tankt es Sauerstoff und wird dann über die linke Herzhälfte in den Körper befördert.

 

Zusammen mit dem Sauerstoff treten Eiweiße und Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien, die als Nährstoffe für den Menschen in Frage kommen, ihre Reise in das Innere des Organismus an. Lediglich die Fette machen einen kleinen Umweg über die Organe.

Die Reise führt von den feinen Gefäßen, die die Nährstoffe im Dünndarm aufnehmen, in die großen Körperadern. Von dort aus geht es in bestimmten Körperregionen, zum Beispiel in die Oberschenkel. Dort „verlaufen“ sich die Blutgefäße; sie werden immer kleiner und immer feiner. Hier werden allerdings nicht nur die arteriellen Adern selbst- man spricht jetzt von Arteriolen – immer kleiner und feiner, sondern auch deren Gefäßwende werden immer dünner. Diese hauchdünnen Wändchen halten bald dem Druck nicht mehr Stand, der im Gewebe herrscht. Er wirkt wie der Druck von einer Hand, mit der ein Schwamm ausgepresst wird.

Ein Teil der Nährstoffe und der Blutflüssigkeit tritt hier durch die Wände der Arteriolen hindurch nach „außen“ in den Raum zwischen den Zellen. Dort allerdings besteht eine andere chemische Konzentration, und die „reizt“ die Nährstoffe zusätzlich, aus den Arteriolen heraus ins Gewebe zu treten. Auf diese Weise verlassen circa 90% aller Nährstoffe die Blutgefäße.

 

Der Platz zwischen den Zellen ist natürlich nicht der Ort, wo die Energie erzeugt wird, die der Körper für seinen ordnungsgemäßen Betrieb braucht. Das Kraftwerk des Organismus sind vielmehr die Zellen selbst. Und dorthin kommen die Nährstoffe nur, weil sie auf unterschiedliche chemische Konzentration und Druck reagieren oder weil es andere Substanzen gibt, die die Nährstoffe durch die Zellwände hindurch in die Zelle hinein transportieren.

 

Die Verbrennung: Jede Zelle ist ein Kraftwerk

Aufgabe der Zelle ist es also unter anderem, die Energie zu erzeugen, die unser Organismus zum Aufrechterhalten seiner Körpertemperatur und für seine Muskelkraft braucht. Hier werden die Eiweiße, fette und Kohlenhydrate „verheizt“. Das geht wiederum nicht ohne den Sauerstoff, den das Blut mitgebracht hat und den sich die feinen Blutgefäße zum Teil auch durch die Haut holen können.

 

Die sogenannten „Verbrennungen“ von Nährstoffen ist ein weiterer wichtiger Teil des gesamten Stoffwechsels – der erste Teil des sogenannten „Betriebsstoffwechsels“: die Versorgung. Im Kapitel über Ernährung wird nochmals darauf eingegangen. Für das Verständnis der Cellulite reicht es, den Ablauf der Versorgung des Organismus zu kennen: Nahrungsaufnahme, Aufschlüsselung der Nahrung mit Hilfe von Enzymen in Mund, Magen und Dünndarm, Transport in den Körper über das Blut, Verbrennung und Energiegewinnung in den Zellen.

 

Die Entsorgung

 

Wer von Versorgung spricht, muss sich natürlich auch Gedenken über die Entsorgung machen. Die Entsorgung ist der zweite Teil des (Betriebs-) Stoffwechsels, sozusagen die andere Seite der Medaille. Denn wie bei jeder Verbrennung bleibt auch bei der Verbrennung von Nährstoffen „Asche“ oder „Schlacke“ übrig.

Die „Schlacke“ des Stoffwechsels besteht aus zwei Substanzen: aus Gas uns aus festen Stoffen. Im allgemeinen ist dabei die Entsorgung der kleinen Gasmoleküle kein Problem; der Sauerstoff, der in Kohlendioxyd umgewandelt wurde, wird vom zurückfließenden venösen Blut aufgenommen, zur Lunge transportiert und letztlich über Luftröhre, Mund oder Nase ausgeschieden. Fertig!

Damit ist der Gas – Stoffwechsel komplett und abgeschlossen. Übrigens handelt es sich beim Kohlendioxyd um das gleiche Gas, das Mineralwasser zum Sprudeln und Bier zum Schäumen bringt.

 

Die Entsorgung von festen Stoffwechselschlacken, den umgewandelten und verbrannten Eiweißen, Fetten und Kohlenhydraten, ist allerdings etwas komplizierter. Sie sind zwar für den Energiehaushalt unbrauchbar geworden, doch selbst ihre kleinsten Bausteinchen, die Moleküle, sind noch unverhältnismäßig groß. Wegen dieser Größe können sie erst gar nicht von den Venen aufgenommen werden; es würde bedeuten, einen Elefanten durch ein Schlüsselloch zu ziehen. Außerdem enthalten die „Stoffwechselrestprodukte“ zum Teil noch Mineralien und Spurelemente, die für den Organismus höchst interessant sind.

 

Doch auf welchem Weg werden die Schlackestoffe aus den Zellen abtransportiert?

 

Für die >Müllabfuhr< und für Wiederaufbereitung der festen Stoffwechselrestprodukte hat der Organismus ein eigenes Entsorgungssystem. Dieses System ist das sogenannte Lymphsystem.  Nur hieraus lässt sich die Cellulite beschreiben und begreifen; sie ist ein Phänomen mangelnder Entsorgung von Stoffwechselrestprodukten  die sich in den Fettzellen abgelagert haben und diese über Gebühr zum Aufblähen brachten.

Die Orangenhaut ist also ein Stoffwechselproblem-genauer gesagt: ein Entsorgungsproblem! Die Zellen sind zum Müllabladeplatz für verbrannte Nährstoffe geworden. Um wirksame Strategien zu entwickeln,

mit denen man der Cellulite entgegenwirken kann, ist es unerlässlich, sich nicht nur mit dem Versorgungssystem des Organismus auseinanderzusetzen, sondern auch mit dessen Entsorgungssystem, dem Lymphsystem. Zwar schläft das  Lymphsystem aus schulmedizinischer  Sicht im Unterschied zum Blutkreislauf immer noch einen >Dornröschenschlaf< doch werden die Aufgabe und Funktion der Lymphgefäße vor allem in Deutschland mehr und mehr beachtet und erforscht. Deshalb kommt hier ein weiterer Exkurs:

 

Beau Well Dreams Anti Cellulite Studio

1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 71, 0699/17171030

1070 Wien, Mariahilfer Straße 32, 0699/11811681


 
Ultraschall Cavitation Fett weg ohne OP Medical Health Beau Well Dreams
Ultraschall Cavitation Fett weg ohne OP Medical Health Beau Well Dreams
Die Ultraschall Cavitation ist ein neues, alternatives Verfahren, um Depotfett zu schmelzen, bzw. aufzulösen.
Wird ein intensiver, aber niederfrequenter Ultraschall in Flüssigkeiten abgegeben, so wird ein Kavitationseffefekt erzeugt.
Es werden zuerst Mikrobläschen im Gewebe erzeugt
In der anschließenden Phase werden diese Bläschen immer größer, bauen sich so lange auf, bis Sie implodieren und dadurch wird der Kavitationseffekt eingeleitet.
In der anschließenden Phase erzeugt der Ultraschall auf die vergrößerten Bläschen einen immer größeren Druck, erhöht die Temperatur des Gases solange, bis auch diese Bläschen implodieren und so eine immense Menge an Schockenergie an die Fettzellen, bzw. an die Fettmasse, abgibt.
Dieses Phänomen wird grundsätzlich als Kavitation, bzw. Cavitation bezeichnet.
Die Schonung des Gewebes, außer den Fettzellen, bzw. Fettgewebe, steht dabei immer im Vordergrund.
Es handelt sich hierbei um eine non-invasive und schmerzfreie Fettreduktion und um eine echte Alternative zur Fettabsaugung.
PERFECT SILHOUETTE SYSTEM
Moderne Körperformung
Cavitation mit Ultraschall
ABSOLUTE NEUHEIT IN ÖSTERREICH!
Die neue Generation der Ultraschall-Fettschmelze!
Fettschmelzen statt absaugen!
Ca. 2-4 cm Umfangverlust pro Areal bei einer Behandlung!
  • Arme
  • Rücken
  • Taille
  • Bauch
  • Po
  • Reiterhosen
  • Innenschenkel
  • Oberschenkel
  • Knie

perfect silhouette system
CAVITATION MIT ULTRASCHALL
Durch spezielle Ultraschall Cavitations Technik erlaubt der fokussierte Ultraschall eine nicht-invasive Reduzierung von Fettzellen. So können Sie lästige Fettpolster, die durch Diät und Sport einfach nicht verschwinden wollen, verringern. Dabei sind die schwierigsten Körperzonen: Bauch, Taille (“Love Handles”), Oberschenkel (“Reiterhosen”), Gesäß, Knie-Fettpolster, Oberarm, Männliche Brust. Ihr Körper kann nun ohne Anästhesie, Narben und Ausfallzeit geformt werden.

ultraschall gegen fett

ultraschall fettpolster

ultraschall fettreduktion
Cavitation ist ein natürliches Phänomen basierend auf niedrig-frequentem Ultraschall. Das Ultraschall Feld erzeugt mikroskopische Blasen in Flüssigkeit, welche sich gleichmäßig vergrößern und bei einer bestimmten Größe zusammenfallen. Dies löst eine Vibrationswelle mit einer spezifischen Frequenz aus, der ausschließlich die Zellmembranen von Fettzellen nicht standhalten können. Daher löst der Cavitations-Effekt problemlos Fettzellen auf, während Haut, Blutgefäße, Nerven- , Muskel- und Bindegewebe nicht beeinträchtigt werden. Die Cavitation mit Ultraschall wurde eingeleitet.

ultraschall cavitation
Nach der Auflösung von Fettzellen wird das Fett aus der Zelle in Form von Triglyzeriden in die interstitielle (Zell-Zwischenraum) Flüssigkeit entlassen, wo es enzymatisch in Glyzerin und freie Fettsäuren metabolisiert wird. Das wasserlösliche Glyzerin wird vom Kreislauf System absorbiert und als Energiequelle benutzt, während die unlöslichen Fettsäuren zu Leber transportiert werden und dort genauso wie Fettsäuren aus der Nahrung verarbeitet werden. Daher verspüren ca. 90% der Kunden nach der Behandlung kein Hungergefühl

kosmetikstudio ultraschall
Eine Cavitations Anwendung kann sofortige und lang anhaltende Resultate erzeugen. Viele Kunden sehen eine Umfangsreduzierung schon nach der ersten Anwendung, mit verbesserten Resultaten nach jeder weiteren Sitzung. Die Ergebnisse können jedoch je nach der Gewebestruktur, Anwendungszone, Alter, Stoffwechsel, Medikamenten und Hormonellen Veränderungen des Kunden stark variieren. Gesunde entsprechende Diät und vermehrte Körperbetätigung tragen dazu bei, die Erfolge der Anwendung langfristig zu erhalten.
Auch für Männer ist diese Behandlung absolut geeignet! Speziell für die „Bauchflanke“, die „Mann“ so schwer wegbekommt!

ultraschall am bauch
Sichtbare Erfolge schon nach der ersten Behandlung!
Fett weg Behandlungen:
Generell bieten wir bei Beau Well Dreams verschiedene Arten von Fett weg Behandlungen mit unterschiedlichen Wirkungen zu unterschiedlichen Preisen an!
Man muss zuerst einmal grundsätzlich die unterschiedlichen Fettarten voneinander unterscheiden, denn Fett ist nicht gleich Fett und man muss es unterschiedlich behandeln.
Jeder kennt das Phänomen, wenn man abnimmt, dass man genau dort abnimmt, wo man es nicht will und die Stellen, wo man gerne ein paar Kilos weniger hätte, oder ein paar Zentimeter weniger hätte, die bleiben unberührt!
Tja, das hat sicherlich auch mit den unterschiedlichen Fettarten zu tun.
Auf der einen Seite haben wir das Depotfett, das kennen wir, das ist das klassische Übergewicht. Das haben wir eher punktuell, manche auch dann halt schon großflächig verteilt, am Bauch, Reiterhose und auf den „Love Handles“.
Auf der anderen Seite haben wir das Haut- und Bindegewebsfett, die klassische „Cellulite“, „Orangenhaut“, oder falsch ausgedrückt, die „Zellulitis“.
Die zieht sich immer großflächig über die Waden, Oberschenkel, Po, Bauch, später auch auf den Oberarmen und Rücken.
Es gibt ein paar Grundregeln, die mir ein Bedürfnis sind, endlich richtig zu stellen:
Sie können mit Sport nicht Cellulite abbauen, oder behandeln!
Sie können mit Sport nicht die Haut und das Bindegewebe straffen!
Sie können mit Diät, oder Nahrungsumstellung nicht Cellulite loswerden!
Sie können mit Sport Depotfett abbauen!
Sie können mit Diät, oder Nahrungsumstellung Depotfett loswerden!
Ein Schönheitschirurg kann nicht Cellulite absaugen!
Ein Schönheitschirurg kann Depotfett absaugen!
Cellulite ist ein großflächiges Hautproblem und kann nur mit Cellulite Behandlungen behandelt werden. Bei Beau Well Dreams finden Sie die passenden Anti Cellulite Behandlungen!
10 Anti Cellulite Behandlungen sind sicherlich zu wenig!
Eine Reiterhose besteht immer aus oberflächlicher Cellulite und darunter liegendem Depotfett, also muss man auch gegen beide Fettarten etwas unternehmen!
Speziell bei Frauen: Wenn eine Frau mit Depotfett sagt, sie hätte keine Cellulite, so ist das eine Lüge! Erstens kann man die Haut zusammenkneifen und zweitens, sobald sie etwas abnimmt, sieht man die Dellen in der Haut.
Speziell bei Frauen: Zuerst bildet sich immer die Cellulite und sobald alle diese Speicher in der Haut voll mit Schlackenstoffen angefüllt sind, bilden sich die Depotspeicher aus!
Die Unterschiede zwischen den Behandlungen sind grundsätzlich die, dass bei den meisten Behandlungen die Fettzellen entleert und entschlackt werden und speziell bei einer Behandlung, der Ultraschall Cavitations Behandlung, die Fettzellen nachhaltig zerstört werden und diese auch nicht mehr nachkommen!
Daher auch der signifikante Preisunterschied.

abnehmen am oberschenkel

cavitation vorher

cavitation nachher

fett weg ultraschall

fettabsaugung cavitation

fettreduzierung cavitation

kosmetikstudio cavitation

figurstudio ultraschall
Wichtiger Hinweis: Die hier getroffenen Aussagen zur Wirkung und zu den wirkungszusammenhängen des Verfahrens sind in wissentlichen Fachkreisen bisher nicht allgemein anerkannt. Es fehlen bisher wissenschaftlich allgemein anerkannte Wirksamkeitsbelege.
 
Powered by Beau Well Dreams
www.beau-well-dreams.at
 
Copyright 2010 Beau-Well-Dreams | Impressum | Design by Asklepios


 









<div id="neXTReMe"><img height="1" width="1" alt="" src="http://e1.extreme-dm.com/s10.g?login=cavitati&j=n&jv=n" />< /div>